Johann Friedrich I Kurfürst von Sachsen (30.06.1503 – 03.03.1554) und sein Cousin Herzog Moritz von Sachsen (21.03.1521 -11.07.1553) ließen diese Silbermünze von 1541 bis 1547 prägen.
1 Pfennig Scheidemuntz Gr: lippe, 1768. Gr: Lippe steht für Grafschaft Lippe . Das Wappen ist die Lippische Rose . Geprägt wurde diese Münze in Detmold. Wie alle…
Eine Silbermünze aus dem Jahr 1788. VI Pfenn. mit einem Pferd auf der Rückseite . Auch wenn das Pferd nur noch schemenhaft zu erkennen ist , stammt diese…
Eine Kupfermünze aus Lippe / Lemgo. Geprägt um 1620 . Zur zeit von Simon VII Das Wappen ist die Lippische Rose. Damit ist sie bisher meine älteste Münze….
Eine kleine schöne Silbermünze aus dem Jahr 1793. Das Wappen ist die Lippische Rose , Detmold. Friedrich Wilhelm Leopold. Bis zu dem Fund , wusste ich nichtmal…
Eine Münze aus dem 18 Jahrhundert. Das Wappen ist das der Stadt Kleve . Welche Münze es genau ist, lässt sich nicht sagen. Die vordere Seite ist leider…
Die Münze ist leider ziemlich beschädigt. Sie stammt aus dem 18 Jahrhundert. Leider ist auf der Rückseite nichts mehr zu erkennen. Fundort: NRW Ackerfund Material : Silber
Eine 1 Pfennig Scheidemünze aus dem Jahre 1818. Das Wappen hinten auf der Münze ist Braunschweig / Calenberg Hannover. Fundort: NRW Ackerfund Material : Kupfer
Eine Silbermünze aus dem Jahre 1784. Diese Münze wurde in Kassel geprägt. Da es zu der Zeit noch keine einheitliche Währung gab , weist der Fund auf einen…
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.